Feringer Sach

Museum und Heimatverein Unterföhring

Aktuelles

 

 Unsere neue Sonderausstellung-                    Gaumenfreuden

- " Trink- und Esskultur im Wandel der Zeiten"  -von der Hand in den Mund- 

ist bis Ende 2025 in unserem Museum an zu sehen!

Essen und Trinken spielten von je her eine wichtige Rolle in der Menschheit. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte der Trink- und Esskultur. In unserer Sonderausstellung geben wir Einblicke wie sich die Ernährung, Zubereitung und Tischsitten von der Steinzeit bis in die Heutige Gesellschaft verändert haben. 

 Das Museum ist jeden Mittwoch von 16 bis 19 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

.....................................................................................................................................

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------

                                                                                                           

 

22 Jahre Heimatmuseum Feringer Sach

Eine gelungene Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Ein kleines Filmtheater mit großer Geschichte" - Das Gandlkino-   am 26.Juni 2022 - fanden viele interessierte Besucher den Weg in das Unterföhringer Museum.

In den heutigen Museumsräumen befand sich das im Jahr 1949 eröffnete Lichtspieltheater Gandl, das bis 1963 eigenständig von Viktoria Gandl betrieben wurde. In unserer Jubiläumsausstellung zeigen wir Ihnen die bewegte Gandlche Kinogeschichte  und auch einen Blick auf die Geburtsstunde der Filmtheater selbst.

So haben wir uns gefreut, dass wir die Familie von der damalien Kinobetreiberin Viktoria Gandl begrüßen konnten. Mit schlönen Anekdoten aus dem ehemaligen Lichtspieltheater trugen sie zu einer lebhafen Eröffnung bei.

Ein herzliches Dankeschön sagen wir Herrn Bürgermeister Kemmelmeyer und unserem Ortschronisten Herrn Ganser für die anerkennenden Grußworte. 

Über die gute Resonanz zu der anschaulich gestalteten Jubiläunsausstellung über die Kino- und Filmgeschichte hat das Museumsteam sich sehr gefreut. 

Wir laden Sie herzlich zu einem Beusch dieser Jubiläumsausstellung ein.  Die Ausstellung ist bis zum November 2022 zu sehen.

Wegen der engen Wege in den Museumsräumen empfehlen wir Ihnen eine Mund/Nase Maske zu tragen.

--------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Feringer Sach restaurierte eine Diesellok

In den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde von der Fa. Moll (später Überland)  sowohl anfallender Lehm als auch Abraum in Unterföhring mit einer Schmalspurbahn transportiert. Die dafür verwendete Diesellok ( Henschel, Baujahr 1955, zwei Zylinder, 60 cm Spurbreite) hat die Fa. Überland  dem Museum und Heimatverein geschenkt.

Feringer Sach restaurierte die Lok  in einjähriger Arbeit fachmännisch. Unter Leitung von Harro Mulzer halfen dabei- technisch sehr kompetent - Bernd Blaim und Rainer Litwin. Der Gemeinderat liess den entsprechenden Unter- und Überbau gestalten und beschloss über einen geeigneten Standort für die Präsentation. Dann ging die Lok in den Besitz der Gemeinde über.

Mit dem Garten des Zindlerhauses am Bahnhof hat die Gemeinde auch wirklich einen sehr guten Platz gefunden. Die historische Diesellok wurde im Juni 2016 dort aufgestellt und kann seitdem von allen als Erinnerungsstück an die Unterföhringer Nachkriegszeit der 50er und 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts bewundert werden.

 

 

        

 

 

 

 

  

 

  

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

  

 

  

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

  

      

  

 

  

 .Restaurierungsarbeiten Juni 2015

 Diesellok restauriert

 Die Herren Blaim, Litwin und Mulzer