Feringer Sach

Museum und Heimatverein Unterföhring

Aktuelles

 

Sonderöffnung des Museums zum 2. Advent!   

  Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung im Museum am Sonnabend 9. 12 und am 10. 12 2023 von 14 bis 17 Uhr. Wir eröffnen am Sonnabend um 14 Uhr mit einer Führung durch die Ausstellung historischer Modelleisenbahnen. Die Ausstellung " Grüße und Glückwünsche von Nah und Fern" - zur Kulturgeschichte der Postkarte - ist ebenfalls noch zu sehen.

-------------------------------------------------  

 Der lange Abend im Museum am Mittwoch 15.11. 2023 war wieder ein Anziehungspunkt für viele Besucher. Nach einem Spaziergung durch die Ausstellungen ließ man den Abend im Museum in gemütlicher Runde ausklingen. 

-----------------------------------------

 

Tag der offenen Tür in unserem Depot Gaußstrasse 10 am Sonnabend 15.Juli 2023 mit einer Radltour zu den Feldkreuzen in und um Unterföhring war ein voller Erfolg!

 Eine besondere Besichtigung mit dem Radl gab es an diesem Tag: Unser Ortschronist Stefan Gaser und Peter Zimmermann führte die Teilnehmer zu den Wegekreuzen in und um Unterföhring! 

 

Die Ausstellung: " Das freudige Ereignis" - vom Wickelkind zum Schulkind - ist bis Ende September 2023 im Museum zu sehen.

 

Nachlese zur Jahreshauptversammlung am 8. Mai 2023 im Heimatmuseum.

Eine Jahreshauptversammlung verbunden mit einem Besuch im Museum - das war für viele Mitglieder eine neue Erfahrung, die  sehr gut angenommen wurde. Nach einem Willkommensgruß durch die erste Vorsitzende Birgit Kullmann, wurde über die vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtet. Der Museums-Neustart nach der Coronazeit ist sehr gut gelungen. Die Besucherzahl hat die gleiche Höhe wie vor der Pandemie erreicht. Erfreulich ist auch, dass viele junge Familien den Weg ins Museum gefunden haben.                                 Die Geschäftsführung fand von den Mitgliedern Anerkennung und wurde einstimmig bestätigt. Die Wahl des 2. Vorstandes Herr  A. Riederer, der bisher diese Aufgabe kommissarisch wahrnahm, erfolgte ebenfalls einstimmig. Im Ausblick auf das Jahr 2023 und 2024 ging Frau Kullmann auf die geplanten Aktivitäten und Ausstellungen ein, die eine interessante und lebhafte Museumswelt in Unterföhring garantieren.  Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung vieler Mitglieder, die 25, 30 und 40 Jahre bereits dem Museumsverein angehören. Für Ihre Treue zum Verein wurde mit der Urkunde auch ein Geschenk überreicht.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------

Nachlese zur Eröffnung der neuen Ausstellung im Heimatmuseum :  "Das freundige Ereignis" -

vom Wickelkind zum Schulkind.

Unter den zahlreichen Besuchern konnte die 1. Vorsitzende              Birgit Kullmann am Eröffnungstag den 1. Bürgermeister Kemmelmeyer und Vertreter der Presse herzlich begrüßen.                          Zur Einführung der Ausstellung erklärte die Vorsitzende, das ihr beim Stöbern im Museumsarchiv u.a. ein altes Kinderfoto aufgefallen ist. Ein kleiner Bub, unser späterer Gründer des Heimatsmuseums und ehemaliger Ortschronist Caesar Frey schaut auf diesem Foto lächelnd in die neue Welt hinein.

Herr Bürgermeidter Kemmelmeyer dankte dem Museumsteam für die wieder gelungene und interessante Ausstellung. Vor allem, dass diese mit altem historischem Fotomaterial aus der Kindheit vieler Unterföhringer anschaulich begleitet wird.

.-------------------------------------------------------------------------------

Es war ein lustiger Faschingsnachmittag im Museum unter dem Motto " Guad schaut's aus mit Hut".

 Einige fröhliche und entspannte Stunden waren es an diesem Sonntag-Nachmittag. Viele gut behütete Bürger hatten Spaß im Heimatmuseum.

Unsere Museumsjury konnte eine Reihe von phantasievoll gestalteten Hüten prämieren. Die Gewinnter erfreuten sich an schön aufgemachten Preisen. Es ist einfach unsere Ziel, ein lebendiges Museum in Unterföhring zu gestalten und zu  erhalten.

Die steigende Besucherzahl nach der Pandemie gibt uns darin Recht. Das Museumstaem freut sich sehr über diese Entwicklung.

------------------------------------------------------------------------------------------ 

Der erste lange Museumsabend am 15.Oktober 2022 war ein voller Erfolg!

Das Museumsteam hat sich sehr über die vielen interessierten Besucher an diesem ersten langen Museumsabend gefreut. So konnten wir bis 22 Uhr immer wieder neue Gäste begrüßen und es blieb natürlich auch noch etwas mehr Zeit für eine gemütliche Museumsrunde.

Sicher werden wir im nächsten Jahr wieder einen langen Abend im Museum anbieten.

Die Jubiläumsausstellung " Ein kleines Filmtheater mit großer Geschichte " - das Gandlkino- können Sie noch zu den  üblichen Zeiten im Heimatmuseum bis Ende Januar 2023  besuchen. 

 

Der Museum- und Heimatverein Feringer Sach trauert. 

Unser Ehrenmitglied und ehemaliger Vorstand Herr Heinrich Michael " Caesar" Frey ist im 85 Lebensjahr verstorben.  Caesar Frey war Initiator und Gründungsmitglied des Museums-und Heimatvereines Feringer Sach und viele Jahre als 1. Vorstand und Ortschronist tätig. Seinen Ideen und seiner Tatkraft ist es zu verdanken, dass das Heimatmuseum entstehen konnte und heute für die Unterföhringer ein Ort der lebendigen Geschichte geworden ist.

Wir werden unserem lieben Caesar immer ein ehrendes Andenken bewahren.                                                                                                                                     

Ein schönes Jubiläumsfest im Museumsdepot.

Unsere Depotöffnung mit Museumsfest zum 40. Jubiläum des Heimatvereines Feringer Sach in der Gaußstraße fand an einem sonnigen Tag statt und wurde für viele Besucher ein echtes Erlebnis. Einige interessante Exponate konnten einmal aus der Nähe betrachtet werden, die so manche Erinnerungen an die eigene Kindheit wachriefen.

Zur großen Freude des Museumsteams konnte die 1. Vorsitzende  Birgit Kullmann auch zwei der damaligen Gründungsmitglieder Caesar und Elke Frey begrüßen. Die 1 Vorsitzende spannte einen Bogen zum Gründungsjahr 1982 bis in die heutige Zeit.                        Dem lanjährigenVorsitzenden und Ehrenmitglied Caesar Frey ist es zu verdanken, dass es in Unterföhring heute ein Heimatmuseum gibt, in dem die Ortsgeschichte bewahrt und auch für die Zukunft erhalten bleibt. 

Ein weiterer Höhepunkt war das musikalische Jubiläumsständchen durch den Männergesangverein mit einer Geschenkübergabe zweier besonderer Bierkrüge durch den 1. Vorsitzenden Franz Solfrank. Die Vorsitzende bedankte sich herzlich und wie besprochen, werden diese Krüge einen besonderen Platz im Museum erhalten.                          

------------------------ 

22 Jahre Heimatmuseum Feringer Sach

Eine gelungene Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Ein kleines Filmtheater mit großer Geschichte" - Das Gandlkino-   am 26.Juni 2022 - fanden viele interessierte Besucher den Weg in das Unterföhringer Museum.

In den heutigen Museumsräumen befand sich das im Jahr 1949 eröffnete Lichtspieltheater Gandl, das bis 1963 eigenständig von Viktoria Gandl betrieben wurde. In unserer Jubiläumsausstellung zeigen wir Ihnen die bewegte Gandlche Kinogeschichte  und auch einen Blick auf die Geburtsstunde der Filmtheater selbst.

So haben wir uns gefreut, dass wir die Familie von der damalien Kinobetreiberin Viktoria Gandl begrüßen konnten. Mit schlönen Anekdoten aus dem ehemaligen Lichtspieltheater trugen sie zu einer lebhafen Eröffnung bei.

Ein herzliches Dankeschön sagen wir Herrn Bürgermeister Kemmelmeyer und unserem Ortschronisten Herrn Ganser für die anerkennenden Grußworte. 

Über die gute Resonanz zu der anschaulich gestalteten Jubiläunsausstellung über die Kino- und Filmgeschichte hat das Museumsteam sich sehr gefreut. 

Wir laden Sie herzlich zu einem Beusch dieser Jubiläumsausstellung ein.  Die Ausstellung ist bis zum November 2022 zu sehen.

Wegen der engen Wege in den Museumsräumen empfehlen wir Ihnen eine Mund/Nase Maske zu tragen.

--------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Feringer Sach restaurierte eine Diesellok

In den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde von der Fa. Moll (später Überland)  sowohl anfallender Lehm als auch Abraum in Unterföhring mit einer Schmalspurbahn transportiert. Die dafür verwendete Diesellok ( Henschel, Baujahr 1955, zwei Zylinder, 60 cm Spurbreite) hat die Fa. Überland  dem Museum und Heimatverein geschenkt.

Feringer Sach restaurierte die Lok  in einjähriger Arbeit fachmännisch. Unter Leitung von Harro Mulzer halfen dabei- technisch sehr kompetent - Bernd Blaim und Rainer Litwin. Der Gemeinderat liess den entsprechenden Unter- und Überbau gestalten und beschloss über einen geeigneten Standort für die Präsentation. Dann ging die Lok in den Besitz der Gemeinde über.

Mit dem Garten des Zindlerhauses am Bahnhof hat die Gemeinde auch wirklich einen sehr guten Platz gefunden. Die historische Diesellok wurde im Juni 2016 dort aufgestellt und kann seitdem von allen als Erinnerungsstück an die Unterföhringer Nachkriegszeit der 50er und 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts bewundert werden.

 

 

        

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

  

 

  

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

  

      

  

 

  

 .Restaurierungsarbeiten Juni 2015

 Diesellok restauriert

 Die Herren Blaim, Litwin und Mulzer